Sanctuary

Schritt 5: Werte Aktionsplättchen auf

menu

Du besitzt 4 Aufwertungsmarker, mit denen du jeweils 1 deiner Aktionsplättchen auf­werten kannst. Du kannst also im Laufe des Spiels alle 4 Aktionsplättchen aufwerten, wenn du alle ­Bedingungen erfüllst (ggf. also für mehrere Marker direkt hintereinander):

1. Du hast mind. 1 Artenschutzziel unterstützt.

2. Du hast mind. 2 Projekte in deinem Zoo.

3. Du hast mind. 3 verbundene Karten mit gleichem Lebensraum, , oder ) in deinem Zoo.

4. Du hast mind. 4 verschiedene Tierklassensymbole in deinem Zoo.

Führe für jeden deiner bisher ungenutzten Aufwertungs­marker, dessen Bedingung du erfüllt hast (ggf. also für mehrere Marker direkt hintereinander), die folgenden Schritte durch:

1. Wähle 1 deiner noch nicht aufgewerteten Aktionsplättchen.

2. Drehe es von Seite I (Pfeil nach oben ist links) auf Seite II (Pfeil nach oben ist rechts). Du erhöhst damit die Stärke zukünftiger Aktionen und dir stehen mehr ­Optionen zur Verfügung.

3. Drehe dann den verwendeten Aufwertungsmarker auf die Rückseite. Du kannst ihn kein weiteres Mal verwenden.

Beispiel: Nachdem du in Schritt 3: das Baumhaus ­gespielt hast, hast du 3 verbundene ­Karten mit Wald­symbol in deinem Zoo A .

Du hast damit die Bedingung des Aufwertungs­markers „3 gleiche verbundene Lebensräume“ erfüllt und drehst ihn um B . Dafür darfst du 1 deiner Aktionsplättchen auf­werten und ent­­­scheidest dich dafür, die Aktion „Wassertiere“ auf Seite II  zu ­drehen C . Die

Stärke dieser Aktion erhöht sich dadurch für den Rest des Spiels um 1. Würdest du z. B. in deinem nächsten Zug die Aktion „Wassertiere“ nutzen, hätte sie eine Stärke von 4 (anstelle von 3 vor der Aufwertung) und du dürftest bis zu 2 Wassertiere spielen (anstelle von nur 1 Tier).