Immer wenn du eine Karte in deinen Zoo spielst, legst du sie auf ein leeres Feld (Feld ohne Karte oder aufgedruckte Freifläche) auf deinem Zooplan. Dieses muss sich angrenzend zum Eingang oder einer bereits in deinem Zoo liegenden Karte befinden. (Wichtig: Die beiden aufgedruckten Freiflächen zählen dabei nicht als Karten!)
Für deine erste Karte gibt es also 3 mögliche Felder, um sie auszulegen: die 3 Felder neben deinem Zooeingang (11) . Später hast du mehr Möglichkeiten, um deine Karten zu platzieren. Dabei wirst du jedoch schnell feststellen, dass es gar nicht so einfach ist, für jede Karte den besten Platz zu wählen.
Karten musst du immer so auslegen, dass sich die Symbole oben und der Name der Karte unten befinden (12) . Du darfst die Karten nicht drehen (damit z. B. die Pfeile zu Freiflächen auf andere Felder zeigen).
Wenn auf dem Feld, auf das du die Karte legst, ein Platzierungsbonus abgebildet ist (13) , so erhältst du diesen einmalig und sofort. Dies gilt auch, wenn du eine Freifläche auf ein Feld mit Platzierungsbonus legst. Die verschiedenen Boni sind im Glossar und auf den Spielhilfen erklärt.
Manche Karten beziehen sich auf den Fluss auf deinem Zooplan. Als neben dem Fluss gelten die jeweils 3 Felder am linken und rechten Rand deines Zooplans (14) .
Karten, die ihr während des Spiels ablegt, legt ihr auf den Ablagestapel. Legt abgelegte Karten offen auf diesen Stapel, damit ihr ihn nicht mit den verdeckten Stapeln verwechselt.
Benötigt eine Karte Freiflächen, dann lege zuerst die Karte selbst nach diesen Regeln auf deinen Zooplan und anschließend die Freiflächen.