Du besitzt 4 Artenschutzerfolge, mit denen du jeweils 1 Artenschutzziel unterstützen kannst. Du darfst kein Ziel mehrfach unterstützen. Die Artenschutzziele zeigen dir, welche Symbole du sammeln musst, um sie zu unterstützen.
Auf den Erfolgen ist jeweils angegeben, wie viele Symbole einer Sorte du mindestens in deinem Zoo haben musst, um damit ein Ziel zu unterstützen (z. B. darfst du auch einen 4er-Erfolg platzieren, wenn du 5 Symbole eines Zieles hast). Außerdem ist darauf angegeben, wie viele Punkte der platzierte Erfolg am Ende des Spiels wert ist.
Du darfst in diesem Schritt genau 1 Artenschutzziel unterstützen, welches du bisher noch nicht unterstützt hast. Zähle die Anzahl der Symbole in deinem Zoo, die zu dem Ziel passen, das du unterstützen möchtest. Du darfst diese Anzahl erhöhen, indem du Artenschutzmarker die du während des Spiels gesammelt hast, in den Vorrat zurücklegst. Jeder Artenschutzmarker, den du zurücklegst, erhöht die Anzahl deiner Symbole um 1. Du musst aber mindestens 1 passendes Symbol in deinem Zoo haben, um ein Artenschutzziel zu unterstützen. Du darfst also nicht alle Symbole durch Artenschutzmarker ersetzen, wenn du ein Artenschutzziel unterstützt.
Lege dann 1 noch nicht eingesetzten Erfolg mit der entsprechenden (oder einer niedrigeren) Anzahl an Symbolen auf das Artenschutztableau. Lege ihn mit der Rückseite nach oben auf das Feld deiner Farbe unter dem unterstützen Artenschutzziel.
Beispiel: Du hast 3 Vogelsymbole in deinem Zoo (A), willst aber den größtmöglichen Artenschutzerfolg und damit die meisten Punkte erzielen. Du legst daher auch noch die 2 Artenschutzmarker ab, die du gesammelt hast. Nun legst du deinen 5er-Erfolg zum Artenschutzziel Vögel auf das darunterliegende Feld in deiner Farbe (B). Er ist am Spielende 14 Punkte wert. Weitere Vogelsymbole, die du ab jetzt noch in deinen Zoo spielst, helfen dir somit nicht mehr für Artenschutzziele.